Historie voller Meilensteine - über 95 Jahre Firmengeschichte
Die Robert Bayer GmbH blickt auf eine beispiellose Entwicklung zurück, die 1929 mit dem ersten LKW begann und bis zur ISO-zertifizierten Spedition und des Linienbusverkehrs führte.
Am 01. Juli 1929 gründete Robert Bayer sen. mit dem Kauf seines ersten LKW in Zwiefalten ein Transportunternehmen. Er war damit im weiten Umkreis der einzige Fuhrunternehmer und gilt als Pionier des Straßenverkehrsgewerbes. Seine ersten Aufträge umfassten den Transport von Baumaterialien für Elektrizitätsversorgungsleitungen vom österreichischen Vorarlberg nach Oberschwaben, Ulm und Stuttgart.
Zur besseren Auslastung entwickelte Robert Bayer eine Schnellwechselkabine, die eine flexible Nutzung des LKWs für Personen- und Güterbeförderung ermöglichte. Dies markierte den Beginn des Reiseverkehrs des Unternehmens. Beliebte Reiseziele waren schon damals der Bodensee, das Allgäu, die Schweiz und Österreich.


Herausforderungen und Neubeginn nach dem Krieg
Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrach die Expansion des Unternehmens. Alle Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Nach Kriegsende begann der schwierige Wiederaufbau. Durch zähe Verhandlungen mit den Besatzungsmächten konnte das Unternehmen zwei Omnibusse erwerben und den Linien- sowie Berufsverkehr wieder aufnehmen. Erste Ziele waren Reutlingen und Stuttgart. Der Fahrzeugpark wurde kontinuierlich erweitert.
1950 mit Beginn des Wiederaufbaus der Bundesrepublik Deutschland kamen drei Spezialfahrzeuge für den Transport von Baustahl und Moniereisen aus Luxemburg und dem Saarland dazu.
1954 gründete Robert Bayer in Stuttgart eine Kraftwagenspedition für den Transport von Mineralölprodukten – ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Expansion unter neuer Führung
In den 1960er Jahren traten die Söhne Robert und Manfred Bayer in das Unternehmen ein und entwickelten sowohl den Omnibusbetrieb in Ehingen als auch die Spedition in Stuttgart weiter. 1963 wurde ein Vertrag mit der Stadt Ehingen über die Durchführung des Stadtverkehrs abgeschlossen. Zeitgleich startete das Unternehmen mit einem umfassenden Reiseprogramm und führte später auch Fernreisen mit innovativen Fernreisebussen ein, die erstmals mit WC, Küche und Klimaanlage ausgestattet waren – ein Novum in der Region.
Die stetig wachsende Flotte erforderte größere Betriebsanlagen. 1970 erwarb das Unternehmen ein neues Grundstück in Ehingen, auf dem moderne Werkstätten und Abstellhallen erbaut wurden. Am 01. April 1976 erfolgte die Eröffnung.
Mit der 60-Jahrfeier wurde 1989 der neu erbaute zweite Teil des Betriebshofes an der Max-Planck-Straße in Betrieb genommen.


Zukunftsorientiert und innovativ
1993 wurde die Spedition als eine der ersten nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert, 1996 folgte der Omnibusbereich, der als erster privater Omnibusbetrieb in Deutschland nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert wurde. Diese Standards werden bis heute durch regelmäßige Audits aufrechterhalten.
Mit der Zertifizierung nach ISO 14001:2015 zeigt das Unternehmen den hohen Stellenwert des Umweltschutzes.
Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs setzte das Unternehmen mit neuen Linien- und Taktverkehrskonzepten im Großraum Ehingen Maßstäbe. Mit jährlich über 3 Millionen Fahrgästen im Linienverkehr und knapp 100.000 Reisegästen im Reiseverkehr spielt die Robert Bayer GmbH eine bedeutende Rolle in der Region.
Vielfalt und Spezialisierung
Zusätzlich bietet die Robert Bayer GmbH innovative Reisekonzepte. Die
Reisekataloge „Skifaszination“, „Radfaszination“ und „Reisefaszination – Kurzreisen“, spiegeln das vielfältige Angebot wider. Besonders beliebt sind Aktiv- und Gruppenreisen sowie Eventreisen, die stetig weiterentwickelt werden. Die Firmenevents bearbeitet eine spezielle Abteilung.


Die Zukunft ist gesichert
Heute beschäftigt die Bayer-Gruppe ca. 360 Mitarbeiter, betreut etwa 80 Omnibusse und 120 Großraumtankzüge und setzt auf modernste Betriebsanlagen. Auch die Zukunft ist gesichert: Mit Sonja Bayer, Enkelin des Gründers, ist seit 2002 die nächste Generation in der Geschäftsleitung aktiv.
Ein spannender Überblick über Tradition, Innovation und mehr als 95 Jahre Erfolgsgeschichte der Bayer-Gruppe.
